Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vor stolz

  • 1 tumidus

    tumidus, a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend, ausschwellend, strotzend, sich emporhebend, A) eig.: membrum, Cic.: venter, Ov.: ocelli, Ov.: tumidiores oculi, Cels.: papillae, schwellende, Ov.; vgl. virginitas, mit schwellenden Brüsten, Stat.: anguis, Ov.: mare, Verg. u. Tac.: vela, Hor.: uva, Ov.: mons, Ov.: Germaniae terrae, schwellend (infolge der Feuchtigkeit), feuchte, Tac.: so auch tumidior humus, Colum. – B) übtr.: 1) leidenschaftlich schwellend, a) vor Zorn = aufwallend, aufbrausend, aufgebracht, tumida ex ira corda residunt, Verg.: tumido ore, Hor. – b) vor Stolz, Ehrgeiz = aufgebläht, aufgeblasen, α) v. Pers., tumidus ac vanus, Tac.: Alexander, tumidissimum animal, Sen.: m. Abl., tumidus successu, Ov., successibus, Frontin.: fiduciā virium tumidus, Sen.: m. Genet., tumidus superbiae (vor H.), Claud. Mam. de stat. anim. 2, 9, 1: Plur. subst., protervi, tumidi, Vulg. 2. Timoth. 3, 4. – β) v. Lebl.: tumidi spiritus, Tac.: animus, Aur. Vict.: tumidior honos, Aur. Vict.: cum tumidum est (cor), vor Ehrgeiz schwillt, Hor.: in ipso nihil tumidum, nihil arrogans fuit, Tac. – c) vor Sucht zu Aufruhr = gärend, aufrührerisch, ingenium, Iustin.: tumidi minantur, in Gärung, in Aufruhr, Stat.: Eridani tumidissimus accola, Celtae, Sil. – 2) v. der Rede = schwülstig, hochtrabend, adiectio, Sen. rhet.: sermones, Hor.: sermo tumidior, Liv.: Tullius tumidior, Quint. – II) aktiv = aufschwellend, auster, Verg.: euri, Ov. – bildl., honor, stolz machend, eitel, Prop. 2, 24, 31.

    lateinisch-deutsches > tumidus

  • 2 tumidus

    tumidus, a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend, ausschwellend, strotzend, sich emporhebend, A) eig.: membrum, Cic.: venter, Ov.: ocelli, Ov.: tumidiores oculi, Cels.: papillae, schwellende, Ov.; vgl. virginitas, mit schwellenden Brüsten, Stat.: anguis, Ov.: mare, Verg. u. Tac.: vela, Hor.: uva, Ov.: mons, Ov.: Germaniae terrae, schwellend (infolge der Feuchtigkeit), feuchte, Tac.: so auch tumidior humus, Colum. – B) übtr.: 1) leidenschaftlich schwellend, a) vor Zorn = aufwallend, aufbrausend, aufgebracht, tumida ex ira corda residunt, Verg.: tumido ore, Hor. – b) vor Stolz, Ehrgeiz = aufgebläht, aufgeblasen, α) v. Pers., tumidus ac vanus, Tac.: Alexander, tumidissimum animal, Sen.: m. Abl., tumidus successu, Ov., successibus, Frontin.: fiduciā virium tumidus, Sen.: m. Genet., tumidus superbiae (vor H.), Claud. Mam. de stat. anim. 2, 9, 1: Plur. subst., protervi, tumidi, Vulg. 2. Timoth. 3, 4. – β) v. Lebl.: tumidi spiritus, Tac.: animus, Aur. Vict.: tumidior honos, Aur. Vict.: cum tumidum est (cor), vor Ehrgeiz schwillt, Hor.: in ipso nihil tumidum, nihil arrogans fuit, Tac. – c) vor Sucht zu Aufruhr = gärend, aufrührerisch, ingenium, Iustin.: tumidi minantur, in Gärung, in Aufruhr, Stat.: Eridani tumidissimus accola, Celtae, Sil. – 2) v. der Rede = schwülstig, hochtrabend, adiectio, Sen. rhet.: sermones,
    ————
    Hor.: sermo tumidior, Liv.: Tullius tumidior, Quint. – II) aktiv = aufschwellend, auster, Verg.: euri, Ov. – bildl., honor, stolz machend, eitel, Prop. 2, 24, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tumidus

  • 3 intumesco

    in-tumēsco, tumuī, ere, auf- od. anschwellen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: intumuit venter, Ov.: intumescunt rivis flumina, Sen.: si partes corporis in vesicas intumuerint, Plin. – 2) übtr., anschwellen, steigen, wachsen, intumescente fluctu, Plin.: intumuerat subitis tempestatibus mare, Sen. rhet.: caenumque udaeque paludes intumuēre aestu, Ov. – loco paululum intumescente, Colum.: repastinata humus fermento quodam intumescit, Colum. – quo plenior et gravior vox repercussu intumescat, Tac.: intumescente motu (Volksbewegung), Tac. – II) bildl.: a) vor Stolz sich aufblasen, sich überheben, sich stolz blähen, intumescere statim superbiā ferociāque, Tac.: numquam secundis rebus intumuit, Plin. ep.: intumuit numero stolidarum turba sororum, Ov. – b) vor Zorn aufschwellen, zornig werden, intumuit Iuppiter od. Iuno, Ov.: ignoscite, si quid intumuit pietas, Claud.: m. Dat. (gegen), intumuit vati, Ov. ex Pont. 4, 14, 34: Partiz. subst., foeda visu et horrenda facies depravantium se atque intumescentium, Sen. de ira 1, 1, 4. – / Nbf. intumīsco, Gloss. IV, 530, 15.

    lateinisch-deutsches > intumesco

  • 4 intumesco

    in-tumēsco, tumuī, ere, auf- od. anschwellen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: intumuit venter, Ov.: intumescunt rivis flumina, Sen.: si partes corporis in vesicas intumuerint, Plin. – 2) übtr., anschwellen, steigen, wachsen, intumescente fluctu, Plin.: intumuerat subitis tempestatibus mare, Sen. rhet.: caenumque udaeque paludes intumuēre aestu, Ov. – loco paululum intumescente, Colum.: repastinata humus fermento quodam intumescit, Colum. – quo plenior et gravior vox repercussu intumescat, Tac.: intumescente motu (Volksbewegung), Tac. – II) bildl.: a) vor Stolz sich aufblasen, sich überheben, sich stolz blähen, intumescere statim superbiā ferociāque, Tac.: numquam secundis rebus intumuit, Plin. ep.: intumuit numero stolidarum turba sororum, Ov. – b) vor Zorn aufschwellen, zornig werden, intumuit Iuppiter od. Iuno, Ov.: ignoscite, si quid intumuit pietas, Claud.: m. Dat. (gegen), intumuit vati, Ov. ex Pont. 4, 14, 34: Partiz. subst., foeda visu et horrenda facies depravantium se atque intumescentium, Sen. de ira 1, 1, 4. – Nbf. intumīsco, Gloss. IV, 530, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intumesco

  • 5 tumeo

    tumeo, ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. τύλη), Schwiele, Wulst), geschwollen-, aufgeschwollen sein, strotzen, I) eig.: quid hoc in collo tibi tumet? Plaut.: corpus tumet veneno, Ov.: tument lumina fletu, Tibull.: tument pedes, Verg. – anni (virginis) tumentes, reife, Stat.: vere tument terrae, schwillt die Erde (infolge der Feuchtigkeit), Verg.: tumet Achelous imbre, Ov.: tument vela sinu, Mart. (u. so vela tumentia et flatu plena, Frontin.): tumet unda a vento, Ov.: tument sacci multo hordeo, Phaedr. – II) übtr.: 1) vor Leidenschaft, u. zwar a) vor Zorn u. dgl., aufbrausen, wallen, glühen, aufgebracht sein, sapientis animus numquam tumet, Cic.: irā, Liv.: rabie, Vitr.: alci (gegen jmd.), Stat.: aspernantem tumentemque (aufbrausenden, ungebärdigen) lacrimis fatigant, Tac. hist. 3, 31. – poet., vor Zorn mit etw. schwanger gehen, umgehen, nescio quid animus... tumet, Sen. Thyest. 267 sq. – b) vor Wollust strotzen, glühen, tum tumet, Tibull. – c) vor Stolz, Ehrgeiz sich aufblähen, ausgeblasen sein, inani superbiā, Phaedr.: gloriā, Plin.: nominibus, Ov.: alto stemmate, Iuven.: laudis amore, Hor.: longā serie Caesarum tumens, aufgeblasen, dünkelvoll, Tac. hist. 1, 16. – d) vor Sucht zu Neuerungen usw. gären, in Gärung sein, tument negotia, Cic.: Galliae tument, Tac.: tument animi plebis, Plin. pan.: tument bella, Ov. – 2) v. Redner u.v. der Rede = schwülstig sein, Tac. dial., Quint. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > tumeo

  • 6 tumeo

    tumeo, ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. τύλη), Schwiele, Wulst), geschwollen-, aufgeschwollen sein, strotzen, I) eig.: quid hoc in collo tibi tumet? Plaut.: corpus tumet veneno, Ov.: tument lumina fletu, Tibull.: tument pedes, Verg. – anni (virginis) tumentes, reife, Stat.: vere tument terrae, schwillt die Erde (infolge der Feuchtigkeit), Verg.: tumet Achelous imbre, Ov.: tument vela sinu, Mart. (u. so vela tumentia et flatu plena, Frontin.): tumet unda a vento, Ov.: tument sacci multo hordeo, Phaedr. – II) übtr.: 1) vor Leidenschaft, u. zwar a) vor Zorn u. dgl., aufbrausen, wallen, glühen, aufgebracht sein, sapientis animus numquam tumet, Cic.: irā, Liv.: rabie, Vitr.: alci (gegen jmd.), Stat.: aspernantem tumentemque (aufbrausenden, ungebärdigen) lacrimis fatigant, Tac. hist. 3, 31. – poet., vor Zorn mit etw. schwanger gehen, umgehen, nescio quid animus... tumet, Sen. Thyest. 267 sq. – b) vor Wollust strotzen, glühen, tum tumet, Tibull. – c) vor Stolz, Ehrgeiz sich aufblähen, ausgeblasen sein, inani superbiā, Phaedr.: gloriā, Plin.: nominibus, Ov.: alto stemmate, Iuven.: laudis amore, Hor.: longā serie Caesarum tumens, aufgeblasen, dünkelvoll, Tac. hist. 1, 16. – d) vor Sucht zu Neuerungen usw. gären, in Gärung sein, tument negotia, Cic.: Galliae tument, Tac.: tument animi plebis, Plin. pan.: tument bella, Ov. – 2) v.
    ————
    Redner u.v. der Rede = schwülstig sein, Tac. dial., Quint. u. Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tumeo

  • 7 supercilium

    supercilium, iī, n., die Augenbraue, Plur. (u. oft Sing. kollektiv) die Augenbrauen, I) eig. u. meton.: A) eig.: α) Sing.: hirsutum supercilium promissaque barba, Verg.: supercilii subducti carptores, Laev. fr.: quod candidum splenium in hoc aut in illud supercilium transferebat, Plin. ep.: altero ad frontem sublato, altero ad mentum depresso supercilio, Cic.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: fere id in capillo fit, rarius in barba, aliquando etiam in supercilio, Cels.: quo supercilio spicit? Plaut.: deme supercilio nubem, Hor.: supercilium salit, als günstiges Omen, Plaut. Pseud. 107. – β) Plur.: superciliorum aut remissio aut contractio, Cic.: grandia supercilia, Varro fr.: hirsuta supercilia, Non.: supercilia constricta, dissidentia, Quint.: supercilia subducta, Turpil. com. u. Varro fr.: capite et superciliis semper esse rasis, Cic.: caput et supercilia illa penitus abrasa malitiam olere videntur, Cic.: ira contractis superciliis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur, Quint.: primum superiora, superciliis obducta, sudorem a capite et a fronte defluentem repellunt, die oben liegenden Teile, die mit Bramen umgeben sind, Cic.: nares oculique et palpebrae et supercilia aliquave ex his pervertuntur, Cels.: quem dicere nolo nomine, ne tollat rubra supercilia, daß er nicht die vor Zorn roten A. erhebe = daß er nicht zornig werde, Catull.: supercilia attrahere od. subducere, wir »die Stirn falten, eine ernste Miene annehmen«, Sen. – B) meton.: a) finstere Augenbrauen = das finstere Wesen, der finstere, strenge Ernst, der finstere Stolz, supercilii severi matrona, Ov.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: censorium supercilium, Sen. rhet. u. Val. Max.: maritale superc., Val. Max.: gravissimum patris superc., Val. Max.: grande sup., wichtige Miene, Iuven.: lateant libidines illae tenebricosae, quas fronte et supercilio, non pudore et temperantiā contegebat, Cic.: quid ego de supercilio dicam, quod tum hominibus non supercilium (finsterer Stolz), sed pignus rei publicae videbatur? Cic.: numquam principibus defuerunt, qui fronte tristi et gravi supercilio utilitati fisci contumaciter adessent, Plin. pan.: terrarum dominûm pone supercilium, Mart. – b) Hochmut, Stolz, Vornehmtuerei, affinium grave supercilium, lästiger H., Val. Max.: hunc Capuae Campano supercilio ac regio spiritu (Übermut) cum videremus, Cic.: ut plerique sunt, qui beneficia asperitate verborum et supercilio in odium adducunt, Sen.: pone profecto supercilium, quo nunc mihi deditionem imperas, Vopisc.: ad ardua imperii supercilia etiam acerbitatem naturae adiungi, daß zum übermütigen Bewußtsein der Regentengewalt noch grausame Gemütsart hinzukomme, Amm.: divitiis demere supercilium, dem R. seinen Hochmut benehmen, Sen. – c) der Wink, Hor. carm. 3, 1, 8. Claud. ep. ad Ser. 2, 58. Arnob. 4, 21 in. – II) übtr.: a) ( wie ὀφρύς) der Vorsprung, die Anhöhe, Höhe, Spitze, supercilium clivosi tramitis, Verg.: tumuli, Liv.: supercilium quoddam excelsum nacti, Auct. b. Afr.: infimo stans supercilio, am Fuße der Anhöhe, Liv. – u. der Rand, das Gestade, das Ufer eines Flusses supercilium amnis, Apul.: supercilia Nili, fluminis Rheni, Amm., riparum fluminalium, Amm. – das Gestade, die Küste des Meeres, supercilia eius sinistra, Amm. 22, 8. § 8. – u. poet. – der Gipfel des Scheiterhaufens, molle superc., Stat. Theb. 6, 63. – b) als t.t. der Baukunst: α) der Vorsprung der Säule usw., der überragende Rand, der Überschlag, Vitr. 3, 5, 3 (3, 3, 8). – β) die Oberschwelle der Türen, crassitudo supercilii, Vitr. 4, 6, 2: itinerum supercilia, die Überwölbungen der Gänge, Vitr. 4, 6, 5 (4, 7, 2).

    lateinisch-deutsches > supercilium

  • 8 effero

    1. ef-fero, āvī, ātum, āre (ex u. ferus), I) wild machen, A) eig., dem Äußern-, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia, die wildes Fleisch bekommen, Plin.: terram immanitate beluarum efferari, verwildere, unwirtbar werde, Cic.: poet., eff. raptum superis aurum, zu Waffen verarbeiten, Stat. Ach. 1, 425. – B) übtr.: 1) der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad exsecrabile odium Romanorum, hatte empört zu usw., Liv. – 2) dem Charakter nach verwildern, animos, Liv.: alqm, Liv. – II) zu einem Tiere machen, in Gestalt eines Tieres bilden, argentum, Apul. met. 5, 1.
    ————————
    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v.
    ————
    Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cur-
    ————
    sus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat,
    ————
    über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effero

  • 9 supercilium

    supercilium, iī, n., die Augenbraue, Plur. (u. oft Sing. kollektiv) die Augenbrauen, I) eig. u. meton.: A) eig.: α) Sing.: hirsutum supercilium promissaque barba, Verg.: supercilii subducti carptores, Laev. fr.: quod candidum splenium in hoc aut in illud supercilium transferebat, Plin. ep.: altero ad frontem sublato, altero ad mentum depresso supercilio, Cic.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: fere id in capillo fit, rarius in barba, aliquando etiam in supercilio, Cels.: quo supercilio spicit? Plaut.: deme supercilio nubem, Hor.: supercilium salit, als günstiges Omen, Plaut. Pseud. 107. – β) Plur.: superciliorum aut remissio aut contractio, Cic.: grandia supercilia, Varro fr.: hirsuta supercilia, Non.: supercilia constricta, dissidentia, Quint.: supercilia subducta, Turpil. com. u. Varro fr.: capite et superciliis semper esse rasis, Cic.: caput et supercilia illa penitus abrasa malitiam olere videntur, Cic.: ira contractis superciliis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur, Quint.: primum superiora, superciliis obducta, sudorem a capite et a fronte defluentem repellunt, die oben liegenden Teile, die mit Bramen umgeben sind, Cic.: nares oculique et palpebrae et supercilia aliquave ex his pervertuntur, Cels.: quem dicere nolo nomine, ne tollat rubra supercilia, daß er nicht die vor Zorn roten A. erhebe = daß er nicht zornig werde, Catull.: su-
    ————
    percilia attrahere od. subducere, wir »die Stirn falten, eine ernste Miene annehmen«, Sen. – B) meton.: a) finstere Augenbrauen = das finstere Wesen, der finstere, strenge Ernst, der finstere Stolz, supercilii severi matrona, Ov.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: censorium supercilium, Sen. rhet. u. Val. Max.: maritale superc., Val. Max.: gravissimum patris superc., Val. Max.: grande sup., wichtige Miene, Iuven.: lateant libidines illae tenebricosae, quas fronte et supercilio, non pudore et temperantiā contegebat, Cic.: quid ego de supercilio dicam, quod tum hominibus non supercilium (finsterer Stolz), sed pignus rei publicae videbatur? Cic.: numquam principibus defuerunt, qui fronte tristi et gravi supercilio utilitati fisci contumaciter adessent, Plin. pan.: terrarum dominûm pone supercilium, Mart. – b) Hochmut, Stolz, Vornehmtuerei, affinium grave supercilium, lästiger H., Val. Max.: hunc Capuae Campano supercilio ac regio spiritu (Übermut) cum videremus, Cic.: ut plerique sunt, qui beneficia asperitate verborum et supercilio in odium adducunt, Sen.: pone profecto supercilium, quo nunc mihi deditionem imperas, Vopisc.: ad ardua imperii supercilia etiam acerbitatem naturae adiungi, daß zum übermütigen Bewußtsein der Regentengewalt noch grausame Gemütsart hinzukomme, Amm.: divitiis demere supercilium, dem R. seinen Hochmut benehmen, Sen. – c)
    ————
    der Wink, Hor. carm. 3, 1, 8. Claud. ep. ad Ser. 2, 58. Arnob. 4, 21 in. – II) übtr.: a) ( wie ὀφρύς) der Vorsprung, die Anhöhe, Höhe, Spitze, supercilium clivosi tramitis, Verg.: tumuli, Liv.: supercilium quoddam excelsum nacti, Auct. b. Afr.: infimo stans supercilio, am Fuße der Anhöhe, Liv. – u. der Rand, das Gestade, das Ufer eines Flusses supercilium amnis, Apul.: supercilia Nili, fluminis Rheni, Amm., riparum fluminalium, Amm. – das Gestade, die Küste des Meeres, supercilia eius sinistra, Amm. 22, 8. § 8. – u. poet. – der Gipfel des Scheiterhaufens, molle superc., Stat. Theb. 6, 63. – b) als t.t. der Baukunst: α) der Vorsprung der Säule usw., der überragende Rand, der Überschlag, Vitr. 3, 5, 3 (3, 3, 8). – β) die Oberschwelle der Türen, crassitudo supercilii, Vitr. 4, 6, 2: itinerum supercilia, die Überwölbungen der Gänge, Vitr. 4, 6, 5 (4, 7, 2).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supercilium

  • 10 effero [2]

    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v. Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cursus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat, über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    lateinisch-deutsches > effero [2]

  • 11 sufflatus [1]

    1. sufflātus, a, um, PAdi. (v. sufflo), aufgeblasen, I) eig. = aufgedunsen, corpus, Varro b. Non. 395, 8. – II) übtr.: 1) aufgeblasen vor Zorn od. Stolz, a) = zornig, sufflatus ille huc veniet, Plaut. Bacch. 603. – b) aufgeblasen = stolz, multiplici scientiā sufflatus, Varro sat. Men. 6: figura, Cornif. rhet. 4, 15. – 2) v. Redner = schwülstig, Gell. 7, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > sufflatus [1]

  • 12 sufflatus

    1. sufflātus, a, um, PAdi. (v. sufflo), aufgeblasen, I) eig. = aufgedunsen, corpus, Varro b. Non. 395, 8. – II) übtr.: 1) aufgeblasen vor Zorn od. Stolz, a) = zornig, sufflatus ille huc veniet, Plaut. Bacch. 603. – b) aufgeblasen = stolz, multiplici scientiā sufflatus, Varro sat. Men. 6: figura, Cornif. rhet. 4, 15. – 2) v. Redner = schwülstig, Gell. 7, 14, 5.
    ————————
    2. sufflātus, Abl. ū, m. (sufflo), das Anblasen, odoris, Plin. 32, 28 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sufflatus

  • 13 excello

    ex-cello, ere, empor- od. hervorragen, sich erheben, als verb. fin. (vgl. dagegen excellens u. excelsus) nur übtr., I) im allg.: scio solere plerisque hominibus (in) rebus secundis animum excellere, sich stolz zu erheben, Cato origg. 5. fr. 1: quia liberi super parentes excellant, sich über die E. erhöben, Plin. 24, 173. – II) insbes. hervorragen, sich hervortun, sich auszeichnen, qui (artifex) quidem excellat, Cic.: quamvis licet excellas, Cic.: illud excellit regium nomen, Cic.: duo (opera) maxime excellunt, Mela: ipsa multarum artium scientia eminet atque excellit, Tac. dial. – m. Abl. (durch, in), animi magnitudine, Cic.: abstinentiā, Nep.: arte colendi religiones, Liv.: u. (im üblen Sinne) singulis vitiis aut etiam pluribus, Cic.: improbitate, Cic. – mit in u. Abl., in qua arte excello ipse, Cic.: alius in alia parte excellebat magis, Cic.: in amicitiis expetendis colendisque maxime excellit, Cic. – mit inter u. Akk., inter quos posset excellere, Cic.: quantum inter omnes unus excellat, Cic. – m. in u. Abl. u. praeter u. Akk., in eo genere praeter ceteros, Cic. – m. super u. Akk., quia super ceteros excellat, Liv. 38, 43, 4. – m. Dat. (vor wem?), ita figuratum esse corpus, ut excellat ceteris, Cic.: hic miramur hunc hominem tantum excellere ceteris, Cic.: zugl. m. Abl. (durch, in), qui dignitate principibus excellit, Cic.: zugl. m. in u. Abl., in quibus tu longe aliis (vor a.) excellis, Cic. – / Nbf. (nach der 2. Konjug.) excellet, Curt. 9, 1 (5), 24. Macer Aemil, b. Diom. 374, 22. Prud. apoth. 560 ed. Obbar. (Dressel excellit): excelleas, Cic. fr. b. Prisc. 8, 96 u. 10, 36 (dagegen Cic. de off. 1, 64 u. in den andern dazu von Heine aus Cicero angeführten Stellen jetzt excellit u. dgl.): Pers. (v. excelleo) excelluit, Augustin. de civ. dei 2, 15. Schol. Bob. in Cic. Arch. argum. in. p. 353, 6 B.: excelluerunt, Gell. 14, 3, 7; vgl. Prisc. 8, 96 excello excellis et excelleo excelles; u. 10, 35 ›excello vel excelleo, exculi, vel, ut alii, excellui‹; u. Eutych. 477, 28 K. ›excello, excellis, quod etiam excelleo antiqui dixerunt‹.

    lateinisch-deutsches > excello

  • 14 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Benehmen gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrógantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > fastidium

  • 15 tumesco

    tumēsco, tumuī, ere (Inchoat. v. tumeo), schwellen, aufschwellen, I) eig.: tumescunt colla, Ov.: tumescentia vulnera, die forteiternden, Tac.: tumescit mare, Cic. poët. u. Verg.: numquam more aliarum tumescentem uterum abscondisti quasi indecens onus, Sen. – II) übtr., in leidenschaftlicher Erregung aufschwellen, a) vor Zorn aufwallen, aufbrausen, ora tumescunt, Ov.: rabie succensa tumescit, Claud. – b) vor Eitelkeit oder Stolz, sich aufblähen, mens tumescit inani persuasione, Quint.: tumescunt serviles animi, Claud. – c) poet., v. Krieg = sich gärend erheben, operta tumescunt bella, Verg.: mors Drusi iam pridem tumescens bellum excitavit Italicum, Vell.

    lateinisch-deutsches > tumesco

  • 16 excello

    ex-cello, ere, empor- od. hervorragen, sich erheben, als verb. fin. (vgl. dagegen excellens u. excelsus) nur übtr., I) im allg.: scio solere plerisque hominibus (in) rebus secundis animum excellere, sich stolz zu erheben, Cato origg. 5. fr. 1: quia liberi super parentes excellant, sich über die E. erhöben, Plin. 24, 173. – II) insbes. hervorragen, sich hervortun, sich auszeichnen, qui (artifex) quidem excellat, Cic.: quamvis licet excellas, Cic.: illud excellit regium nomen, Cic.: duo (opera) maxime excellunt, Mela: ipsa multarum artium scientia eminet atque excellit, Tac. dial. – m. Abl. (durch, in), animi magnitudine, Cic.: abstinentiā, Nep.: arte colendi religiones, Liv.: u. (im üblen Sinne) singulis vitiis aut etiam pluribus, Cic.: improbitate, Cic. – mit in u. Abl., in qua arte excello ipse, Cic.: alius in alia parte excellebat magis, Cic.: in amicitiis expetendis colendisque maxime excellit, Cic. – mit inter u. Akk., inter quos posset excellere, Cic.: quantum inter omnes unus excellat, Cic. – m. in u. Abl. u. praeter u. Akk., in eo genere praeter ceteros, Cic. – m. super u. Akk., quia super ceteros excellat, Liv. 38, 43, 4. – m. Dat. (vor wem?), ita figuratum esse corpus, ut excellat ceteris, Cic.: hic miramur hunc hominem tantum excellere ceteris, Cic.: zugl. m. Abl. (durch, in), qui dignitate principibus excellit, Cic.: zugl. m. in u. Abl., in quibus tu longe aliis (vor
    ————
    a.) excellis, Cic. – Nbf. (nach der 2. Konjug.) excellet, Curt. 9, 1 (5), 24. Macer Aemil, b. Diom. 374, 22. Prud. apoth. 560 ed. Obbar. (Dressel excellit): excelleas, Cic. fr. b. Prisc. 8, 96 u. 10, 36 (dagegen Cic. de off. 1, 64 u. in den andern dazu von Heine aus Cicero angeführten Stellen jetzt excellit u. dgl.): Pers. (v. excelleo) excelluit, Augustin. de civ. dei 2, 15. Schol. Bob. in Cic. Arch. argum. in. p. 353, 6 B.: excelluerunt, Gell. 14, 3, 7; vgl. Prisc. 8, 96 excello excellis et excelleo excelles; u. 10, 35 ›excello vel excelleo, exculi, vel, ut alii, excellui‹; u. Eutych. 477, 28 K. ›excello, excellis, quod etiam excelleo antiqui dixerunt‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excello

  • 17 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Beneh-
    ————
    men gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrуgantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidium

  • 18 tumesco

    tumēsco, tumuī, ere (Inchoat. v. tumeo), schwellen, aufschwellen, I) eig.: tumescunt colla, Ov.: tumescentia vulnera, die forteiternden, Tac.: tumescit mare, Cic. poët. u. Verg.: numquam more aliarum tumescentem uterum abscondisti quasi indecens onus, Sen. – II) übtr., in leidenschaftlicher Erregung aufschwellen, a) vor Zorn aufwallen, aufbrausen, ora tumescunt, Ov.: rabie succensa tumescit, Claud. – b) vor Eitelkeit oder Stolz, sich aufblähen, mens tumescit inani persuasione, Quint.: tumescunt serviles animi, Claud. – c) poet., v. Krieg = sich gärend erheben, operta tumescunt bella, Verg.: mors Drusi iam pridem tumescens bellum excitavit Italicum, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tumesco

  • 19 arduus

    arduus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (ὀρθός), steil, I) eig.: a) v. Örtl. (Ggstz. planus, pronus): collis, Liv.: semita, Liv.: ascensus difficilis atque arduus, Cic., arduus ac difficilis, Liv.: ascensus minime arduus, Caes.: arduius iter, Cato fr. inc. 2. p. 85, 6 (bei Prisc. 3, 8): arduissimo aditu, Cato orat. 4 ( bei Prisc. 3, 8). – m. Abl., ager confragosus atque arduus clivis, Varr.: collis aditu arduus, Liv. – m. in u. Akk., in ascensum ardui colles, Sen.: clivus arduus in valles, Ov. – subst., arduum, ī, n., ein steiler Ort od. Punkt, eine steile Anhöhe, im Sing. (nur m. Praepos.), per arduum ducuntur, Liv.: im Plur., ardua et rectae prope rupes (Ggstz. placide acclives ad quendam finem colles), Liv.: decem milites delectos secum per ardua ac prope invia in arcem ducere, Liv.: per ardua niti, Curt.: in ardua evadere, Liv.: an plana ex arduis facere potui? Liv. – m. Genet., ardua terrarum et campi, Verg.: ardua montis, castellorum, Tac. – b) (poet.) von andern Ggstdn.: aether, von schwindelnder Höhe, Ov.: so nubes, Hor.: cedrus, hoch in die Lüfte ragende, Ov.: supercilia, stolz erhobene (eines Pedanten), Gell.: v. Pers., arduus hastā, hochragend, hervorragend, Verg.: sese arduus infert (Turnus), mit hochgetragenem Nacken, Verg.: arduus insurgens, hoch sich bäumend (v. der Schlange), Verg. – II) übtr., schwer zu unternehmen, zu erreichen, zu bewältigen, zu ertragen, überaus od. allzu schwierig, höchst mühevoll, höchst beschwerlich, höchst lästig, unübersteiglich, magnum opus et arduum, Cic.: res arduae, Hor.: res arduae ac difficiles, Cic.: magna atque ardua cogitatio, Cic.: arduum regendi cuncta opus, Tac. – m. Abl., id solum ubicumque arduum opere, difficile cultu, Plin. 17, 28. – m. 2. Supin., quia id arduum factu erat, Liv. 8, 16, 8: quae factu ardua, Aur. Vict. Caes. 20, 20: opera ardua imitatu, Val. Max. 4, 6 in. – arduum videtur od. est m. Infin., Sall. Cat. 3, 2 (vgl. Gell. 4, 15, 6). Liv. 37, 54, 16 u. (difficile atque arduum est) 24, 22, 9. Sen. nat. qu. 6, 20, 5. Plin. ep. 4, 28, 3. Curt. 6, 6 (23), 27; 9, 2 (7), 9. Amm. 29, 1, 40: u. quod certamen mutuae benevolentiae arduum dinosci facit, utrum... an etc., Val. Max. 6, 8, 5. – arduum est m. Acc. u. Infin., Tac. ann. 4, 4. – absol., parenthet., est enim arduum (denn es ist eine überaus schwierige Aufgabe), Cic. Tusc. 1, 26. – subst., arduum, ī, n., das überaus Schwierige, die große Schwierigkeit, nil mortalibus ardui est, nichts ist Sterblichen allzu hoch, Hor. carm. 1, 3, 37: nec (iis) fuit in arduo societas, Tac. ann. 12, 15 extr. – Plur., ardua molimur (haben ein überaus schwieriges Werk vor), sed nulla nisi ardua virtus, Ov. art. am. 2, 537: m. folg. 2. Supin., tam ardua inventu, so schwierige Aufgaben für die Erfindung, Plin. 2, 117. – / Arch. Nomin. arduos, Verg. Aen. 10, 102: Akk. arduom, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 33.

    lateinisch-deutsches > arduus

  • 20 arduus

    arduus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (ὀρθός), steil, I) eig.: a) v. Örtl. (Ggstz. planus, pronus): collis, Liv.: semita, Liv.: ascensus difficilis atque arduus, Cic., arduus ac difficilis, Liv.: ascensus minime arduus, Caes.: arduius iter, Cato fr. inc. 2. p. 85, 6 (bei Prisc. 3, 8): arduissimo aditu, Cato orat. 4 ( bei Prisc. 3, 8). – m. Abl., ager confragosus atque arduus clivis, Varr.: collis aditu arduus, Liv. – m. in u. Akk., in ascensum ardui colles, Sen.: clivus arduus in valles, Ov. – subst., arduum, ī, n., ein steiler Ort od. Punkt, eine steile Anhöhe, im Sing. (nur m. Praepos.), per arduum ducuntur, Liv.: im Plur., ardua et rectae prope rupes (Ggstz. placide acclives ad quendam finem colles), Liv.: decem milites delectos secum per ardua ac prope invia in arcem ducere, Liv.: per ardua niti, Curt.: in ardua evadere, Liv.: an plana ex arduis facere potui? Liv. – m. Genet., ardua terrarum et campi, Verg.: ardua montis, castellorum, Tac. – b) (poet.) von andern Ggstdn.: aether, von schwindelnder Höhe, Ov.: so nubes, Hor.: cedrus, hoch in die Lüfte ragende, Ov.: supercilia, stolz erhobene (eines Pedanten), Gell.: v. Pers., arduus hastā, hochragend, hervorragend, Verg.: sese arduus infert (Turnus), mit hochgetragenem Nacken, Verg.: arduus insurgens, hoch sich bäumend (v. der Schlange), Verg. – II) übtr., schwer zu unternehmen, zu erreichen, zu be-
    ————
    wältigen, zu ertragen, überaus od. allzu schwierig, höchst mühevoll, höchst beschwerlich, höchst lästig, unübersteiglich, magnum opus et arduum, Cic.: res arduae, Hor.: res arduae ac difficiles, Cic.: magna atque ardua cogitatio, Cic.: arduum regendi cuncta opus, Tac. – m. Abl., id solum ubicumque arduum opere, difficile cultu, Plin. 17, 28. – m. 2. Supin., quia id arduum factu erat, Liv. 8, 16, 8: quae factu ardua, Aur. Vict. Caes. 20, 20: opera ardua imitatu, Val. Max. 4, 6 in. – arduum videtur od. est m. Infin., Sall. Cat. 3, 2 (vgl. Gell. 4, 15, 6). Liv. 37, 54, 16 u. (difficile atque arduum est) 24, 22, 9. Sen. nat. qu. 6, 20, 5. Plin. ep. 4, 28, 3. Curt. 6, 6 (23), 27; 9, 2 (7), 9. Amm. 29, 1, 40: u. quod certamen mutuae benevolentiae arduum dinosci facit, utrum... an etc., Val. Max. 6, 8, 5. – arduum est m. Acc. u. Infin., Tac. ann. 4, 4. – absol., parenthet., est enim arduum (denn es ist eine überaus schwierige Aufgabe), Cic. Tusc. 1, 26. – subst., arduum, ī, n., das überaus Schwierige, die große Schwierigkeit, nil mortalibus ardui est, nichts ist Sterblichen allzu hoch, Hor. carm. 1, 3, 37: nec (iis) fuit in arduo societas, Tac. ann. 12, 15 extr. – Plur., ardua molimur (haben ein überaus schwieriges Werk vor), sed nulla nisi ardua virtus, Ov. art. am. 2, 537: m. folg. 2. Supin., tam ardua inventu, so schwierige Aufgaben für die Erfindung, Plin. 2, 117. – Arch. Nomin. arduos, Verg. Aen.
    ————
    10, 102: Akk. arduom, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arduus

См. также в других словарях:

  • Stolz — sein auf (über) etwas: voll berechtigter Freude und Genugtuung über etwas gut Gelungenes, Anerkennenswertes sein, ein gesteigertes Selbstgefühl dadurch besitzen.{{ppd}}    Stolz sein auf jemanden: seine Hoffnungen und Erwartungen durch jemanden,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • stolz — sein auf (über) etwas: voll berechtigter Freude und Genugtuung über etwas gut Gelungenes, Anerkennenswertes sein, ein gesteigertes Selbstgefühl dadurch besitzen.{{ppd}}    Stolz sein auf jemanden: seine Hoffnungen und Erwartungen durch jemanden,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stolz (Subst.) — 1. Auff den Stoltz gehört Schand. – Petri, II, 23. 2. Den Stolz hat man umsonst, das Brot muss man kaufen. (Wend. Lausitz.) Lat.: Melius est labi pedipus, quam oculis. (Chaos, 399.) 3. Der leere Stolz und darbend Hochmuth verschachern Ehre, Leute …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stolz, der — Der Stolz, des es, plur. car. das Hauptwort des vorigen Beywortes. 1. Das Gefühl seiner Vorzüge und die thätige Erweisung dieses Gefühles durch äußere Handlungen. (1) Im guten oder doch gleichgültigen Verstande, das Gefühl wahrer Vorzüge und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stolz & Vorurteil — Stolz und Vorurteil (Originaltitel: Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er erschien 1813. Der Roman ist ein Entwicklungsroman, in dem die beiden Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Ruhestand — ist ein Theaterstück des österreichischen Dichters, Dramaturgen und Schriftstellers Thomas Bernhard. In der Einzelausgabe von 1979 hat das Stück den Untertitel „Eine Komödie von deutscher Seele“, eine Bezeichnung, die für Bernhards sarkastisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolz [1] — Stolz, das Gefühl persönlicher Vorzüge u. die damit verbundene Äußerung im Handeln. Bezieht sich dies Gefühl auf Vorzüge, welche der Wahrheit gemäß u. in dem allgemeinen Sittengesetze begründet sind, u. bestimmt es den Menschen nichts zu thun,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stolz und Vorurteil (1995) — Filmdaten Deutscher Titel Stolz und Vorurteil Originaltitel Pride and Prejudice …   Deutsch Wikipedia

  • Stolz und Vorurteil (2005) — Filmdaten Deutscher Titel Stolz und Vorurteil Originaltitel Pride Prejudice …   Deutsch Wikipedia

  • Stolz und Vorurteil — Erste Ausgabe von Stolz und Vorurteil aus dem Jahr 1813 Stolz und Vorurteil (Originaltitel: Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er erschien 1813. Stolz und Vorurteil ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»